Titelbild Julia
min

Hallo, ich bin Julia!

Energy Engineer

Hallo, mein Name ist Julia und ich bin Energy Engineer.

 

 

 

Profilbild von Julia

Was ich mache? Ein typischer Arbeitstag sieht so aus:

Bei mir ist kein Tag wie der andere. In meiner Tätigkeit als Energy Engineer plane ich Energieeffizienzprojekte. Dabei sitze ich nicht nur vor dem Laptop bei meinen Berechnungen, sondern ich mache auch Anlagenbegehungen bei unseren Kunden vor Ort. Diese Abwechslung ist sehr reizvoll und daher gibt es einen typischen Arbeitstag für mich gar nicht.

Selfie von Julia auf dem Dach mit der Photovoltaikanlage

Aufgrund von Familie in Kärnten und Vorarlberg, Freunden in ganz Österreich, einem Haus im Burgenland und meinem Lebensmittelpunkt in Wien sehe ich mich als „Multi-Österreicherin“ und fühle mich in ganz Österreich zuhause.

Dieser Umstand kommt mir sehr entgegen, da unsere Projektstandorte in ganz Österreich verteilt sind und ich diese regelmäßig besuche. Mein typisches Arbeitsumfeld ist überwiegend männlich. Da darf man nicht auf den Mund gefallen sein. In meinem beruflichen Alltag spüre ich allerdings kaum Diskriminierung, eher Überraschung, dass eine Frau die technischen Ausarbeitungen vornimmt. Ich würde mir mehr Kolleginnen in meinem Bereich wünschen, damit Frauen in technischen Berufen ganz normal sind und man sich weniger als Fremdkörper fühlt.

Warum ich gerne bei Siemens arbeite?

Energie ist eine Querschnittsmaterie und dementsprechend sind meine Projekte sehr abwechslungsreich. Ob in einem Krankenhaus, im Gefängnis, im Hotel, in einer Schokoladenfabrik, einer Firma für Motoren oder einem Hallenbad, Energieeffizienz ist fast überall ein Thema. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen geben dem Ganzen noch einen Schubs in Richtung Umsetzung von Maßnahmen mit uns als Energieeffizienz-Generalunternehmer. Als staatlich zertifizierte Energieauditorin gehen alle österreichweiten Dienstleistungen zum Bundesenergieeffizienzgesetz, z.B. Energieaudits, die wir bei unseren Kunden durchführen, über meinen Tisch.

Siemens bietet als innovatives Unternehmen die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und so am Puls der Zeit zu sein, sowie ein diverses, soziales und respektvolles Arbeitsumfeld.

Selfie von Julia vor der PV-Anlage

Mein Lieblingsprodukt von Siemens: Siemens Campus Microgrid

Als Verantwortliche für den Bereich „Dezentrale Energiesysteme“ möchte ich die Entwicklung und Umsetzung von Smart Grids vorantreiben. Das intelligente Zusammenspiel von Erzeugern, Verbrauchern und Netzversorgung in einem Smart Grid stellt für mich eine gute Möglichkeit dar, die energie- und umwelttechnischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Ihr wollt mehr darüber erfahren? Hier geht’s zu den Infos zu unserem hauseigenen Campus-Microgrid.

Wie sieht die Zukunft aus?

Die Zukunft wird deutlich mehr vernetzt und stark datenbasiert sein. Die Energieversorgung wird erneuerbar und das Bewusstsein für energie- und umweltpolitische Themen wird steigen.

Als Innovationsunternehmen ist man stark vom Innovationswillen der Bevölkerung abhängig. Das hängt nicht zuletzt von der Leistbarkeit der Lösungen ab. Die Kunst wird darin liegen, Lösungen für die Herausforderungen der Bevölkerung zu entwickeln, welche auch angenommen und angewendet werden. Dazu braucht es Mut und Flexibilität.

Was die Zukunft der Fairness zwischen den Geschlechtern betrifft, würde ich mir wünschen, dass nachhaltig eingebrannte Geschlechterrollen verschwinden. Es sollen sowohl für Mädchen als auch für Buben keine typischen Berufe oder Skills durch Gesellschaftsstrukturen vorgegeben sein. Mutterschaft und Beruf sollen unbedingt vereinbar sein. Eine ausgewogene Mischung aus Beruf und Familie stellt für mich das Optimum dar. Das eine ohne das andere wäre mir zu wenig.

Was ich gerne in meiner Freizeit mache?

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinem Freund und meinem Sohn. Ich bin jedoch auch leidenschaftliche Sportlerin und verbringe jede freie Minute mit Kitesurfen, Windsurfen, Laufen, Klettern, Schitouren gehen und Snowkiten.

Julia beim kitesurfen
Julia beim kitesurfen in der Welle

Besonders stolz bin ich auf meinen Titel als Kitesurf-Freestyle-Staatsmeisterin 2018 und 2019.

Julia bei der Siegerehrung Kitesurf-Freestyle-Staatsmeisterin 2018 und 2019

Mein Lieblingsrezept aus unserer Kantine am Standort Wien:

Da ich viel im Homeoffice bin, kann ich gar kein Lieblingsgericht nennen. Fakt ist, dass ich kein besseres Mitarbeiterrestaurant kenne als unseres. Übrigens beschäftigt sich Eurest schon viele Jahre mit der Reduktion des Energieverbrauchs der Mitarbeiterküche, wobei ich sie tatkräftig unterstütze.