Hallo, ich bin Martin!
Verantwortlicher für Digitalisierung im Bereich Factory Automation
Hallo, ich bin Martin und ich bin für Digitalisierung im Bereich Factory Automation verantwortlich.

Was ich mache?
Ein typischer Arbeitstag sieht so aus: Mein typischer Tag beginnt üblicherweise mit der Vorbereitung des Frühstücks für meine liebe Frau, meinen Sohn und für mich. Ich starte den Tag gerne im Kreis meiner Familie. Danach fahre ich entweder ins Büro oder ziehe mich in mein Arbeitszimmer zurück.
Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit bin ich für alle Digitalisierungsthemen im Bereich der Automatisierungstechnik zuständig. Diese Aufgabe umfasst die geschäftliche Entwicklung der drei Kernthemen: virtuelle Inbetriebnahme, Edge Computing und künstliche Intelligenz in industriellen Anwendungen. Bei allen diesen Dingen geht es immer darum, Prozesse einfacher und sicherer zu machen und Kosten während der Entwicklung und des laufenden Betriebes zu sparen.
Meine Tätigkeit erfordert auf Grund der Neuartigkeit des Themas sehr viele Abstimmungen und Gespräche, in erster Linie mit Kunden und natürlich auch mit Kollegen. Im Rahmen der Meetings mache ich Präsentationen und Live-Demos unseres Edge-Systems und zeige die Funktionalität der virtuellen Inbetriebnahme.
Außerdem bin ich für das Edge-Deployment-Team-Vienna verantwortlich, welches ich fachlich leiten darf. Gemeinsam haben wir vier uns zum Ziel gesetzt, das Thema Edge Computing in die Lande zu tragen – eine wirklich spannende und herausfordernde Aufgabe! Kein Tag ist annähernd wie der andere.
Warum ich gerne bei Siemens arbeite?
Siemens ist ein wirklich toller Arbeitgeber. Ich durfte hier bereits meine ersten Berufserfahrungen in Form von Ferialpraktika während meiner HTL-Zeit sammeln und bin dem Konzern seither treu geblieben. Neben Stationen als Praktikant im Bereich Umrichtertechnik (Simovert Masterdrives) und Schaltnetzteile (SITOP) habe ich als Werkstudent im Bereich Projektmanagement im Umfeld von Metros (neue U-Bahn U5 für Wien) gearbeitet. Meine Diplomarbeit habe ich bei der Forschungs- und Entwicklungsabteilung Technology von Siemens Österreich geschrieben. Nun darf ich im Bereich der Automatisierungstechnik und Digitalisierung meinen Beitrag im Produktgeschäft leisten und habe dort einen sehr „fruchtbaren Boden“ für meine weitere Entwicklung gefunden.
Im Rahmen meiner verschiedenen Stationen bei Siemens habe ich bereits mit sehr vielen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet. Gemeinsam konnten wir großartige Erfolge erzielen. Auch jetzt freue ich mich schon auf die weiteren Projekte und Innovationen, die wir in Zukunft gemeinsam angehen werden.

Mein Lieblingsprodukt von Siemens ist Siemens Industrial Edge Computing.
Siemens Industrial Edge Computing ist einer der wesentlichen Ecksteine der Produkte im Bereich der Digitalisierung. Dieses vollkommen neuartige System besteht aus Edge-Devices, Edge-Apps und einem Edge-Management-System und ermöglicht einen weltweiten Roll-out von Software direkt an eine Maschine. Hochsprachen-Programme (wie C#, C++, Java, Python, …) kommen so direkt an die Steuerung heran!

Dies kann man sich vorstellen wie ein Smartphone für die Industrie: Möchte ich auf meinem Handy eine zusätzliche Funktionalität wie WhatsApp oder Signal nutzen, gehe ich einfach in den App-Store und lade mir von dort die Applikation herunter. Gleich funktioniert es bei unserem Edge Computing: Möchte ich eine App, die zum Beispiel Konnektivität zu Siemens- oder anderen Steuerungen ermöglicht, lade ich mir diese aus Siemens Edge Store herunter (Siemens Industrial Edge Hub genannt). Ich bin flexibel in den Anwendungen und habe trotzdem immer die Möglichkeit, für alles, was mir nicht gefällt, eine eigene App zu programmieren und mit meinem Managementsystem weltweit zu verteilen.
Na, habe ich euer Interesse geweckt? Hier gibt’s mehr Infos dazu!

Wie sieht die Zukunft aus?
„Corona-frei“ – da bin ich mir sicher! Die Menschheit hat in der Geschichte viele Hürden überwunden. Diese schaffen wir bestimmt auch noch! :-)
Was ich gerne in meiner Freizeit mache?
Ich bin leidenschaftlicher Skifahrer! Durch das große Glück, in Mariazell aufgewachsen und gleichzeitig mit einer Tirolerin verheiratet zu sein, ist der Skisport wesentlich in meinem Leben verankert. Besonders ein Besuch bei den Schwiegereltern in Landeck wird im Winter so gut wie immer auch mit einem Ausflug nach St. Anton am Arlberg, Ischgl, Sölden oder dem Geheimtipp Kappl verbunden! Im Sommer fahre ich nicht mit dem Sessellift oder der Gondel, sondern tausche Ski- gegen Wanderschuhe und unternehme schöne Wanderungen in den Bergen Tirols und des Mariazellerlandes.
