Top-Jobs bei Siemens
Allgemein
min

Jetzt schlägt’s 13: Formula Student Austria gastiert wieder am Red Bull Ring

Rund 1.500 Studierende in 58 Teams aus 20 Nationen treten wieder im int. Konstruktionsbewerb FSA am Red Bull Ring an.

Bereits zum 13. Mal findet heuer von 25. bis 29. Juli der internationale Bewerb der Formula Student in Österreich statt. Auch wir sind mit unseren Kolleginnen und Kollegen wieder vor Ort (hier geht es zum Instagram-Video vom letzten Mal) und suchen unsere zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Siemens-Stand gibt es nicht nur kühle Erfrischungen, sondern auch Infos zu Top-Jobs in der Automatisierung und Digitalisierung für die Zukunft in einem der innovativsten Unternehmen der Welt. Hier geht es zu den Top-Jobs in der Automatisierungstechnik, im Bereich Automotiv und Software

Der Bewerb

Zu den statischen Disziplinen zählen das Engineering Design, die Cost Presentation sowie die Business Presentation. Beim Engineering Design wird die Konstruktion des Fahrzeugs präsentiert und das theoretische Wissen der Studierenden von einem Team von Fach-Juroren abgefragt und bewertet. Mit ausgeklügelten Businessplänen und Kostenaufstellungen, sowie einem überzeugendem Verkaufsgespräch stellen die Studierenden einer fiktiven Investorengruppe (Juroren aus der Wirtschaft), den Kleinserienbau des Rennwagens vor. 

Die dynamischen Bewerbe bestehen aus dem Acceleration, der höchsten Beschleunigung auf einer Strecke von 75 Metern aus dem Stand, dem Skid Pad, der besten Querbeschleunigung bei Fahrt durch eine liegende Acht, dem Autocross als Qualifying für das Endurance, das Ausdauerrennen. Beim Autocross muss ein Handlingkurs mit Geraden, Haarnadelkurven und Slalomstrecken schnellstmöglich absolviert werden. Das Ergebnis ergibt die Startreihenfolge für das Ausdauerrennen. Hier werden 22 Kilometer gefahren, nach 11 Kilometer findet ein Fahrerwechsel statt. Zusätzlich wird auch der Energieverbrauch im Verhältnis zur Rundenzeit gemessen und bewertet. 

Auch das Organisationsteam sowie die über 150 Freiwilligen, die bei der Durchführung des Events helfen, waren zum Großteil in ihrer Studienzeit Teil eines Formula Student Teams. Die Juroren für die statischen Bewerbe sind Experten aus Unternehmen der jeweiligen Branche.