Unsere Technik in der Weihnachtswerkstatt
1. Adventsonntag
Stromsparen mit dem Weihnachtsdorf Microgrid
Die Sonne geht langsam über dem Weihnachtsdorf auf, Christkind, Weihnachtsmann, alle Elfen und Helferleins in der Weihnachtswerkstatt wachen auf und machen sich langsam an die Arbeit. Und schon wird Kaffee gekocht, es werden Lichter aufgedreht, es wird eingeheizt, E-Schlitten und E-Autos werden geladen und Strombedarf und -kurve steigen.

Gut, dass das Weihnachtsdorf mit einem Microgrid ausgestattet ist, um diese Stromspitzen abzufedern. Wie macht das das Microgrid? Mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage am Dach, einem leistungsstarken Stromspeicher und dem Microgrid-Controller, der alles steuert und optimiert.
Das Microgrid ist ein intelligentes System zur Optimierung des Strom- und Wärmebedarfs. Es ermöglicht eine sichere, zuverlässige Bereitstellung elektrischer Energie bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Footprints und von Lastspitzen.

Wir haben hier auf der Erde, in der Siemens City in Wien, übrigens auch ein Microgrid. Hier erzählen wir euch davon.
AGVs sorgen für dynamischen Transport
Um in der Weihnachtswerkstatt die Kekszutaten und fertigen Schachteln zu transportieren, wird hier auf fahrerlose Transportsysteme, sogenannte „AGVs“ zurückgegriffen. Die Weihnachtshelferleins müssen also nicht mehr mit Transportwägen durch die Werkstatt fahren, sondern können die AGVs bequem mit den Inhalten füllen und sie auf die Reise schicken oder aber auch die fertigen Pakete entgegennehmen und sie zum Beispiel in den Schlitten laden.

Was wie bunte Spielzeugautos aussieht, ist in Wahrheit ausgeklügelte Technik, die Planungs- und Engineeringaufwand reduziert und die Inbetriebnahme verkürzt.
AGVs spielen eine wichtige Rolle, um Logistikzentren skalierbar und dynamisch zu gestalten. Sie können für spezifische Anforderungen konfiguriert und in bestehende Logistik- und Produktionsumgebungen integriert werden.
Umweltfreundliches Schlittenladen
Der moderne Elektroschlitten von Weihnachtsmann und Christkind wird umweltfreundlich, mit Hilfe der smarten e-Ladestation, aufgeladen. Kinderleicht steckt ihn der Elf an und schon geht es los.

Christkind und Weihnachtsmann haben sich beim Laden des e-Schlittens in der Weihnachtswerkstatt für die intelligente Schnellladesäule SICHARGE D entschieden. Warum intelligent? Weil sie den individuellen Leistungsbedarf des Elektrofahrzeugs berücksichtigt und so für eine optimierte Ladezeit sorgt. Sollte der Schlitten mal mehr Anhänger haben und dadurch auch einen größeren Leistungsbedarf, kann die Ladeleistung auch im Nachhinein noch angepasst und erhöht werden.

Übrigens, die Kompaktladesäule SICHARGE D hat sogar den iF-Award, einen der wichtigsten Designpreise der Welt, in den Kategorien User Interfaces und Service Design gewonnen!
Hier könnt ihr euch die SICHARGE D in 3D ansehen.
Ihr interessiert euch generell für Elektromobilität? Weitere Lösungen für die e-Mobilitätsanforderungen von heute und morgen findet ihr hier.
