Das Herz der Automatisierung
25 Jahre SITOP – bereits heute die Industrie-Stromversorgung für Industrie 4.0
Was im Jahr 1993 als "SITOP power basic line" auf den Markt gebracht wurde, ist heute das Herz der Automatisierung. Seit 25 Jahren prägt SITOP von Siemens den Markt für Industrie-Stromversorger. Originell dabei ist, die geregelte Stromversorgung für Automatisierungsanwendungen zum Preis einer ungeregelten. Im Jahr 1996 kommt die erste unterbrechungsfreie 24V-Stromversorgung (DC-USV) mit Batterien als Energiespeicher SITOP auf den Markt. Damit können bei einem Netzausfall die angeschlossenen Maschinen definiert heruntergefahren werden, um Anlagenschäden oder Gefahren für das Bedienpersonal zu vermeiden. Wartungsfreie Kondensatoren ersetzen die Batterien, als Siemens im Jahr 2006 SITOP UPS500 präsentiert. Auch weitere prägende Entwicklungen, wie LOGO! Power als flache Stromversorgung für Installationsverteiler oder SITOP select zur elektronischen Absicherung von 24 V-Abzweigen sind am Markt erfolgreich.
Integration und Effizienz
Die Integration im täglichen Betrieb zahlt sich aus, z.B. durch eine optimierte Überwachung und umfassende Diagnose. Störungen können frühzeitig erkannt und beseitigt werden, indem eine vorbeugende Wartung eingeleitet und dadurch Anlagenstillstände vermieden werden. Durch die vollständige Einbindung des modularen Stromversorgungssystems SITOP PSU8600 und der unterbrechungsfreien Stromversorgung UPS1600 in Totally Integrated Automation (TIA) und das TIA-Portal kann das Engineering einfacher, schneller und fehlersicher erfolgen.
Effizienz bei SITOP beginnt schon bei der schnellen und einfachen Geräteauswahl mit dem SITOP Selection Tool und der 24-V-Verbrauchersicht im TIA Selection Tool. Oder mit Konstruktionsdaten für alle gängigen CAE-Systeme sowie einer individuell konfigurierbaren Produktdokumentation. Beim Aufbau ermöglichen die kompakte und wärmeoptimierte Bauweise einen platzsparenden Einsatz. Und im Betrieb zahlen sich nicht nur hohe Wirkungsgrade durch Energieeinsparungen aus: SITOP PSU8600 erfasst zudem die Energiedaten aller Ausgänge, sodass diese für das Energiemanagement genutzt werden können, und ermöglicht das gezielte Abschalten der Ausgänge über PROFIenergy.
Was vor 25 Jahren in der Wiener Elektronikfertigung SIMEA von Siemens Österreich begann, hat sich heute zum Herz der Automatisierung entwickelt, das die Industrie 4.0 weltweit vorantreibt.