hi!tech

DE | EN

© Siemens

Wandlungsfähige Schnellladesäule

4

Immer mehr Kunden setzen auf die Hochleistungsladesäule SICHARGE D von Siemens: von Lebensmittelhändlern für ihre Kundschaft oder ihre eigenen E-LKW bis hin zu Gewerbebetrieben.

© Siemens

Digitale Lösungen für Recycling- und Kreislaufwirtschaft

7

Doppelinterview mit Barbara Mayer, Teamlead Standardization&Innovation im Bereich Sense and Act, und Herbert Tanner, Entwicklungsleiter industrielle Software, – beide für Siemens Österreich tätig – über aktuelle Forschungsprojekte im Recyclingökosystem in der...

© Siemens

Optimierte Abwasserreinigung durch digitalen Prozesszwilling

4

Für die Planung und Errichtung von zwei Kläranlagen in Kroatien kam erstmals ein Online-Simulationstool von Siemens zur Optimierung von Abwasserbehandlungsprozessen zum Einsatz.

© stock.adobe.com

Alternatives Design für Computerchips

8

Ein großes Forschungsprojekt will die europäische Chipindustrie stärken und Abhängigkeiten reduzieren. Dabei wird auf Open Source gesetzt, um alternative Chipdesigns zu entwickeln.

© Getty Images

Zukunft der drahtlosen Kommunikation in der Industrie

9

5G-Kommunikationslösungen in der Industrie sind immer mehr im Kommen. Genauso wie lokale Campusnetzwerke. Daneben wird intensiv an der Nutzung neuer Frequenzbereiche für industrielle Umgebungen geforscht.

© Getty Images

Verantwortung leben mit unterschiedlichen Hebeln

13

Bewusster Konsum gibt Einzelnen angesichts der Umweltkrisen unserer Zeit eine gewisse Macht in die Hand. Den größeren Hebel, um Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren, haben aber Unternehmen.

hi!tech

hitech.at © Siemens AG Österreich 2010-2025

Language:

hitech German hitech Bulgarisch hitech Kroatisch hitech Rumänisch hitech Serbisch hitech Slowenisch hitech Englisch
Siemens.at

hitech.at © Siemens AG Österreich 2010-2025